ZÜPP

Digitalisierung in der Psychodiagnostik - Dezember 2020

Klenico – Symptome von psychischen Störungen neu digital erfassen

Das Klenico-System unterstützt Psychotherapeut(inn)en bei der umfassenden und effizienten Symptomerhebung basierend auf DSM-V, ICD-10 und der zukünftigen ICD-11. Klenico ist ein Spin-off-Unternehmen des Psychologischen Institutes der Universität Zürich, welches diese neue Methode zusammen mit 18 renommierten Psychopathologie-Experten basierend auf wissenschaftlichen Grundlagen entwickelte. Sie bildet die Symptome über alle Bereiche der Psychopathologie ab und hat eine CE-Zertifizierung als Medizinprodukt.

Das Klenico-System erfasst psychopathologische Symptome aus zwei Perspektiven – der Perspektive der Patient(inn)en und der Psychotherapeut(inn)en. Im Rahmen einer einfachen Selbstbeurteilung können Patient(inn)en verständliche Ich-Aussagen auswählen, die ihren Gefühlen und ihrem aktuellen Erleben entsprechen. Die Psychotherapeut(inn)en überprüfen die Aussagen der Patient(inn)en und ergänzen sie durch ihre Beobachtungen und Erkenntnisse.

Visualisierung der Befunde in einer grafischen Symptomkarte

Patient(inn)en können von zu Hause – ohne fachliche Unterstützung – die Online-Selbstauskunft durchführen. Das Bearbeiten der Befragung durch die Patient(inn)en dauert im Schnitt 45 Minuten, je nach Komplexität der individuellen Störungsbilder. Klenico liefert den Psychotherapeut(inn)en unmittelbar nach der Online-Befragung eine übersichtliche, grafisch dargestellte Symptomkarte über alle Störungsbereiche. Die Psychotherapeut(inn)en können anschliessend detailliert auf diejenigen Störungsbereiche eingehen, die von den Patient(inn)en als besonders belastend eingestuft werden und darauf die Zielsetzungen der Therapie ableiten. Wird die Symptomerhebung ein weiteres Mal durchgeführt, kann die Veränderungskarte zur Visualisierung des Behandlungserfolgs genutzt werden. Mit Hilfe des Klenico-Systems lassen sich Diagnose, Beratungs- oder Therapieansätze effizient und wissenschaftlich fundiert aufbauen.

Durch die umfassende Abdeckung aller psychopathologischen Störungsbereiche und eine Selbsteinschätzung mit minimalem Aufwand, stellt das Klenico-System für Patient(inn)en und Psychotherapeut(inn)en einen klaren Mehrwert im Vergleich zu den bereits existierenden Fragebogen oder Tools dar. Die Symptombefunde sind standardisiert und einfach teilbar, was die Zusammenarbeit mit anderen Psychotherapeut(inn)en erleichtert und sehr hilfreich für die Dokumentation der Behandlung ist. 

Das Klenico-System wird laufend verbessert und weiterentwickelt. Klenico legt grossen Wert auf die Nutzerfreundlichkeit sowohl für Patient(inn)en als auch Psychotherapeut(inn)en.

Unterstützung bei Diagnose und Verlaufskontrolle

Dr. phil. Suzana Stojiljkovic, Clinical Expert und Verantwortliche für strategische Projekte bei Klenico, sieht folgende Vorteile der Klenico-Methode für die Arbeit mit ihren Patient(inn)en: «Die Arbeit mit dem Klenico-System ist ein fester Bestandteil meiner therapeutischen Arbeit mit meinen Klient(inn)en. Es ermöglicht mir eine effiziente, umfassende und rasche Hypothesenbildung möglicher Problembereiche. Die Klienten schätzen zudem die Visualisierung ihrer Symptome und dadurch nachvollziehbare Ableitung der Therapiebausteine sehr. Die Klient(inn)en möchten sehr oft auch die Symptomkarte für sich mit nach Hause nehmen.» Auch Sibylle Wasserfallen, Psychotherapeutin und Kundin von Klenico, ist von der Klenico-Software überzeugt: «Die Software ist super, sowohl als erster Eindruck, als auch zum Aufspüren von blinden Flecken. Ich nutze sie fast bei allen Patient(inn)en und werde sie künftig auch als Verlaufsinstrument einsetzen.»

Wissenschaftliche Erarbeitung und Evaluation des Klenico-Systems

Das Grundprinzip der Symptomkarten wurde anhand von AMDP-Datensätzen (>10 000 Patienten) und Datensätzen zu spezifischen Inventaren (wie z.B. BDI, Hamilton oder PANSS) an der Universität Zürich mathematisch entwickelt.

Die Entwicklung der Inhalte auf wissenschaftlicher Basis, wurde unter Einbezug von 18 Psychopathologie-Expert(inn)en aus dem deutschsprachigen Raum vorangetrieben. Zu den herangezogenen Experten gehören beispielsweise Prof. Dr. Rolf-Dieter Stieglitz und Prof. Dr. Andreas Maercker. Durch ausführliche Interviews wurden die Korrektheit und die wissenschaftliche Aktualität der Symptomauswahl sichergestellt. Basierend auf ICD-10 und DSM-5 konnten so alle Symptome aus den diagnostischen Kriterien abgeleitet und sorgfältig in die Formulierung von Items umgesetzt werden, dies unter Berücksichtigung sowohl der Experten-Interviews als auch bereits etablierter Erhebungsinstrumente.

Das Klenico-System befindet sich seitdem in einem kontinuierlichen Evaluierungs- und Validierungsprozess: Im Zentrum dieser Multicenter-Studie an der Schön Klinik in Prien, der Universitätsklinik Tübingen und der LMU München steht die Validierung der Symptomkarten-Struktur aufgrund empirischer Daten und die Überprüfung der Screening-Items und der Items auf Störungsbereichsebene im Vergleich mit parallel erhobenen und bereits evaluierten Erhebungsinstrumenten (u.a. BSI, PHQ und BDI) und dem klinischen Urteil erfahrener Diagnostiker(innen) als Aussenkriterium.

Datenauswertungen wurden im Herbst 2020 durchgeführt, eine Publikation steht aktuell unter Review, weitere werden vorbereitet und im ersten Halbjahr 2021 eingereicht.

Nutzungskonditionen und Datenschutz

Das Klenico-System wird direkt über den Webbrowser genutzt. Die Software muss nicht lokal installiert werden. Die Klenico AG ist verantwortlich für die IT-Infrastruktur und übernimmt die Wartung. Der Datenschutz bei Klenico erfüllt die Anforderungen des Schweizer Datenschutzes sowie auch Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU). Es gibt keine Grundgebühr für die Nutzung des Klenico-Systems. Die ausgefüllten Selbstauskünfte werden mit 60 Franken pro Fragebogen verrechnet. Die Kosten werden entweder den Patient(inn)en direkt als Selbstzahler(in) verrechnet oder können über die Krankenkassen (inkl. Grundversicherung) abgerechnet werden.

Exklusives Angebot für ZüPP-Mitglieder

Damit sich ZüPP-Mitglieder eine Meinung über den Nutzen des Klenico-Systems für ihre Berufspraxis bilden können, bietet Klenico ZüPP-Mitgliedern exklusiv einen Klenico-Testaccount für zwei Monate mit einer unlimitierten Anzahl an Anwendungen an. Wer das Klenico-System testen will, kann sich bis am 30. Januar 2021 mit untenstehendem Link bei Klenico anmelden. Nach dem Ausfüllen des Formulars werden Interessierte von Klenico für die Eröffnung eines kostenlosen ZüPP-Mitglieder-Nutzerkontos kontaktiert. Die kostenlose Nutzung ist anschliessend für zwei Monate möglich.

Bei Fragen steht das Team von Klenico per E-Mail unter info@klenico.com zur Verfügung. Weitere Informationen zu Klenico sind auf deren Webseite oder auf LinkedIn verfügbar.